
© Magdalena Sikorska
Das Europa, das Kinder wollen!
Bist du unter 18 Jahre alt? Möchtest du, dass die EU zu einem besseren Ort für Kinder wird? Nächstes Jahr, 2024, wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU neue Abgeordenete für das Europäische Parlament. Auch, wenn du noch nicht wählen darfst, sollte deine Meinung Gehör finden. Erfahre hier mehr!

© Lea-Rhein-klimaaktivistin-foto-privat
Climate Action - Child Protection
Junge Menschen haben insbesondere wenn es um die Klima-Krise geht, wertvolle und vollwertige Meinungen. Sie haben außerdem das Recht, dass diese Meinung gehört und ernstgenommen wird. In einer Sonderfolge des Podcasts CLIMATE ACTION - CHILD PROTECTION erzählen junge Aktivistinnen, wie sie laut sind.

Dialogue Works
Die Kampagne verfolgt das Ziel, arbeitenden Kindern und Jugendlichen die Türen zu lokalen, nationalen und internationalen Debatten rund um das Thema Kinderarbeit zu öffnen, damit sie ihre Erfahrungen und Standpunkte gegenüber politischen Entscheidungsträger:innen vertreten können.

© SOS Kinderdorf Uruguay
Lauter, man kann uns nicht hören!
„Lauter, man kann uns nicht hören“ ist ein dreiteiliger Podcast, der von Jugendlichen aus den Betreuungsprogrammen der SOS-Kinderdörfer in Uruguay moderiert wird. Gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche geht’s in den Folgen um die Teilhabe von Kindern und jungen Erwachsenen in verschiedenen …

© www.svz.de / Nadja Hoffmann
Bravo, Ole!
Ole Prokein, ein zwölfjähriger Schüler aus Grambow, hat einen ungewöhnlichen ersten Job. Er wurde zum ersten Kinderbürgermeister gewählt und sorgte damit national und international für Aufsehen. Sein Engagement und seine Ideen für eine kinderfreundlichere Stadt haben seine Wähler:innen überzeugt.

© World Child Forum
World Child Forum
Es ist eine Premiere: Vom 19. bis 21. Juli fand in diesem Jahr erstmalig das World Child Forum in Davos statt. In genau den Räumlichkeiten, in denen auch jährlich das Weltwirtschaftsforum zusammenkommt, konnten junge Menschen ihre Ideen der Zukunftsgestaltung einbringen und gemeinsam Projekte …

© rifemagazine.co.uk
Das UK zeigt, wie’s geht
Das Jugendparlament in Großbritannien bietet jungen Menschen eine einzigartige politische Plattform. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Anliegen und Ideen vorzubringen, und aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Von Bildungsförderung bis zur Bekämpfung des Klimawandels …

Oh Kanada
Seit 2016 ist Kanada in Sachen Jugendbeteiligung ganz vorne mit dabei: Der Premierminister wird nämlich von Jugendlichen beraten. Diese Initiative ermöglicht es jungen Menschen, ihre Perspektiven und Ideen direkt in die politische Entscheidungs-findung einzubringen.

© Alea Horst
Die Verfechterin für die Rechte der palästinensischen Kinder
Maya (20) engagiert sich als Präsidentin des palästinensischen Kinderrates in Bethlehem und tritt für die Rechte der Kinder ein. In der Schule, auf der Straße, überall dort, wo sie Zeugen von Ungerechtigkeit gegenüber einem Kind werden – Maya und ihr Team melden dies den zuständigen Behörden …

© Nuripipol
Manifest „Eine gewaltfreie Kindheit“
Am 9. November 2022 verlasen ecuadorianische Jugendliche vor ihrer Nationalversammlung ihr Manifest „Eine gewaltfreie Kindheit“. Darin fordern sie ihr Recht auf Gehör und Mitbestimmung ein, das auch in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist. …

© Magdalena Sikorska
Der YouthCan! Jugendbeirat
Die Jugend ist die Zukunft. Die Change-Makerin Yvette Natta (23) hat eine Vision: Als Mitglied des YouthCan!-Jugendbeirats gibt sie jungen Menschen in ihrer Heimat Benin, Westafrika, ein Stimme – mit dem Ziel, deren Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu …