Lina, 15: Das Schulsystem. Vorallem der Sportunterricht. Katharina, 12: Weniger Druck, in manchen Fächern keine Noten, mehr Mitentscheidungsmöglichkeiten, mehr Klimaschutz … Marie, 19: Wahl Altersobergrenze M.L, 23: Anpassung des Schulsystems, Sicherheit unseres Landes und Hilfe für Menschen mit schlechter … -anonym, 16: Platz reicht nicht Ich wünsche mir eine effizientere Schulzeit: mehr über Psychologie, Wirtschaft, … FINN, 14: Gesetze,Bildungssystem,Wirtschaft,Klima,Gesundheitsystem,Eltern Unterstützung,viele mehr Kontrolle … Emily, 13: Das Kinder nicht zu dem gezwungen werden, was sie nicht möchten, z.B. Schule. Klar, man braucht … Kai, 21: was klar ist es muss was getan werden in sachen klima weil wenn wir nix machen und es uns sehr egal … Ado, 13: In Stuttgart soll mehrere Fahrrad Wege geben damit mehr Schüler mit Fahrrad zur Schule kann Noah, 14: Schuluniformen für Jungs und Mädchen wäre cool. Aber vielleicht bin ich da der einzige der sowas … Lukas, 21: Es sollte eine kulturelle Entwicklung geben, welche die Rolle der Frau als Mutter wertschätzt. … Tim, 22: Das Jugendliche sich mehr in der Politik beteiligen dürfen und können. Julie, 10: Due Noten in manchen Fächern sollten abgeschafft werden! Beispiels weise: Musik,Kunst,Sport. … Walerij, 14: Es sollten öfter Umfragen oä gemacht werden und generell die Meinung der jungen menschen mehr … Tom, 23: Erwachsene waren auch mal jung, junge Leute waren nie erwachsen! Ich bin jetzt 23 und wenn ich … Emily, 14: Wir sollten mehr über unsere Zukunft bestimmen können. WIR statt ein alter Mann der die Folgen … Leon, 16: Es sollten mehr junge Leute und nicht so viele halb tote in der Politik sein Luis, 24: Ein gewählter Ausschuss von Jugendlichen die im Bundestag, neutral von anderen Parteien ebenfalls … Leonie, 14: Man sollte jungen Leuten Mehr Aufmerksamkeit schenken! Ben, 16: Wir sollten aufhören uns selber Probleme zu erschaffen. Pronomen, Sexualitäten und Weiße-Cis männer …
6 von 766 Abgeordneten im Bundestag sind unter 25 Jahren
Aktuell sind nur sechs Bundestagsabgeordnete unter 25 Jahre alt. Das Durchschnittsalter im Bundestag liegt bei 47,3 Jahren. Diese Zahlen zeigen die begrenzte politische Teilhabe junger Menschen und die Notwendigkeit, ihre Stimmen stärker zu fördern und einzubeziehen. Quelle: bundestag.de
Schüler:innen geben dem W-LAN ihrer Schulen die Note 4+. Versetzungsgefährdet!!!
Bei einer Umfrage zu Digitalisierung an Schulen bewerteten Schüler:innen das WLAN an ihrer Schule mit einer 4+. Immer wieder äußern Schüler:innen ihre Unzufriedenheit mit der digitalen Ausstattung - und machen so Druck auf Schulen und Behörden! Quelle: www1.wdr.de
19 junge Menschen haben die Bundesregierung für ihre schlechte Klimapolitik verklagt. UND DIE KLAGE GEWONNEN!
Jugendliche aus Deutschland haben erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt. Sie kritisierten das deutsche Klimaschutzgesetz, da es bis 2045 zu viele CO2-Emissionen erlaubt und die Klimaziele gefährdet. Quelle: duh.de
1 von 5 Kindern in Deutschland ist von Armut betroffen. In Slowenien ist es nur 1 von 10.
Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene in Deutschland ist von Armut bedroht. Rund 2,9 Millionen Kinder und 1,55 Millionen 18- bis 25-Jährige sind betroffen. Quelle: bertelsmann-stiftung.de
49704 Menschen nahmen an der COP27 Klimakonferenz teil. Davon war — sage und schreibe — EINE PERSON Jugendgesandte.
2022 nahm erstmals eine offizielle Jugendvertreterin, Omnia El Omrani, an der COP27 teil. Junge Menschen sollen offizielle Stakeholder in der Klimapolitik laut dem ACE Aktionsplan sein. Quelle: cnbc.com
11.000 Glasfaser-Anschlüsse wurden 2021 von der Bundesregierung für besonders abgehängte Schulen finanziert. Mehr davon!
Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte sagen es seit langem: das Internet an Schulen muss besser werden! 2021 hat die Bundesregierung deshalb Geld für 11.000 Glasfaser-Anschlüsse an besonders abgehängten Schulen bereitgestellt. Trotzdem sind weiterhin nicht alle Schulen mit schnellen Verbindungen ausgestattet. Quelle: bundestag.de