Lina, 15: Das Schulsystem. Vorallem der Sportunterricht. Katharina, 12: Weniger Druck, in manchen Fächern keine Noten, mehr Mitentscheidungsmöglichkeiten, mehr Klimaschutz … Marie, 19: Wahl Altersobergrenze M.L, 23: Anpassung des Schulsystems, Sicherheit unseres Landes und Hilfe für Menschen mit schlechter … -anonym, 16: Platz reicht nicht Ich wünsche mir eine effizientere Schulzeit: mehr über Psychologie, Wirtschaft, … FINN, 14: Gesetze,Bildungssystem,Wirtschaft,Klima,Gesundheitsystem,Eltern Unterstützung,viele mehr Kontrolle … Emily, 13: Das Kinder nicht zu dem gezwungen werden, was sie nicht möchten, z.B. Schule. Klar, man braucht … Kai, 21: was klar ist es muss was getan werden in sachen klima weil wenn wir nix machen und es uns sehr egal … Ado, 13: In Stuttgart soll mehrere Fahrrad Wege geben damit mehr Schüler mit Fahrrad zur Schule kann Noah, 14: Schuluniformen für Jungs und Mädchen wäre cool. Aber vielleicht bin ich da der einzige der sowas … Lukas, 21: Es sollte eine kulturelle Entwicklung geben, welche die Rolle der Frau als Mutter wertschätzt. … Tim, 22: Das Jugendliche sich mehr in der Politik beteiligen dürfen und können. Julie, 10: Due Noten in manchen Fächern sollten abgeschafft werden! Beispiels weise: Musik,Kunst,Sport. … Walerij, 14: Es sollten öfter Umfragen oä gemacht werden und generell die Meinung der jungen menschen mehr … Tom, 23: Erwachsene waren auch mal jung, junge Leute waren nie erwachsen! Ich bin jetzt 23 und wenn ich … Emily, 14: Wir sollten mehr über unsere Zukunft bestimmen können. WIR statt ein alter Mann der die Folgen … Leon, 16: Es sollten mehr junge Leute und nicht so viele halb tote in der Politik sein Luis, 24: Ein gewählter Ausschuss von Jugendlichen die im Bundestag, neutral von anderen Parteien ebenfalls … Leonie, 14: Man sollte jungen Leuten Mehr Aufmerksamkeit schenken! Ben, 16: Wir sollten aufhören uns selber Probleme zu erschaffen. Pronomen, Sexualitäten und Weiße-Cis männer …

Die Jugend ist die Zukunft. Die Change-Makerin Yvette Natta (23) hat eine Vision: Als Mitglied des YouthCan!-Jugendbeirats gibt sie jungen Menschen in ihrer Heimat Benin, Westafrika, ein Stimme – mit dem Ziel, deren Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und

ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Im Interview teilt sie ihre Erfahrung und ermutigt junge Frauen, sich beim Lernen keine Grenzen zu setzen und ihre Träume zu verfolgen.

Yvettes Reise begann im SOS-Kinderdorf in Natitingu, Benin. Schon im frühen Alter war sie eine sehr begabte Schülerin und setzte sich aktiv für ihre Mitmenschen ein. Heute absolviert sie ihren Master in Management Control, Audit und Finance und arbeitet gleichzeitig als Freelancerin im Bereich Webentwicklung und – Design. Durch ihre Teilnahme an YouthCan!, der globalen Beschäftigungs-Initiative der SOS-Kinderdörfer, erwarb sie vielfältige Fähigkeiten, die ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen stärkten und die sie nun voller Begeisterung weitergeben will. Als Mitglied des YouthCan! Jugendbeirats engagiert sie sich nun für die die Belange von Kindern und Jugendlichen in ihrem Land und ist eine inspirierende Botschafterin für die junge Generation.

Yvettes größer Traum ist es, einmal vor der UN-Vollversammlung zu sprechen. Warum das der Beginn einer echten Veränderung wäre, verrät sie im Video: https://youtu.be/9nhUrc7pt2U